Die Publikationsreihe «Schlüsselwerke. Schweizer Kunst - Kunst in der Schweiz», herausgegeben von Dr.
Veranstaltungen
Assoziationen zu Giovanni Orelli, Catherine Colomb, Novalis und Kleist, eine Hommage an das Kino, die Fahrt über eine Serpentinenstrasse im Tessin oder die plötzliche Erinnerung an die erste selbstgekaufte
Andreas Herzaus herausragende Bilderserie über die Schweiz wird in Passau ausgestellt. Von Oktober bis Dezember können die Fotografien in der Galerie Soiz besichtigt werden.
Albert M. Debrunner stellt im «bebilderten» Gespräch mit Martina Kuoni seine neu erschienene Biographie über Hermann Kesten vor: «Zuhause im 20. Jahrhundert» Hermann Kesten.
Vortrag von Anke Matelowski und Lesung mit Wolfgang Immenhausen
Im Bodman-Haus, dem Literaturhaus in Gottlieben, wird Gertrud Leutenegger aus ihrem neuen Prosaband "Das Klavier auf dem Schillerstein" lesen. Nimbus-Verleger Bernhard Echte moderiert im Anschluss ein Gespräch mit der Autorin.
Buchvorstellung und Signierstunde
Michael Ruetz ist im Gespräch mit Christoph Stölzl. Sie stellen ihr neues Buch Gegenwind. Facing the Sixties mit Fotos von Michael Ruetz und Texten von Christoph Stölzl vor.
Zahlreiche Veröffentlichungen über Hermann Kesten sind bereits erschienen, aber bislang fehlte eine zusammenhängende Darstellung seines Lebens. Diese Lücke hat der Schweizer Autor Dr. Albert M.
Helvetica - ein Abend mit Projektionen, Worten und Taten im Zeichen des CH
Nora Gomringer rezitiert zu Philipp Scholz an den Drums. Zu sehen sind Fotoarbeiten von Andreas Herzau.
Nähere Informationen: https://theaterdiscounter.de
Gertrud Leutenegger liest aus ihrer Prosasammlung "Das Klavier auf dem Schillerstein". Obschon die Lesung im Rahmen eines Kurses an der Volkshochschule Zürich stattfindet, können Einzelkarten an der Abendkasse erworben werden.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »